
Meine Arbeitsweise ...
Personzentrierte Psychotherapie nach
Carl R.Rogers und Focusing nach E.Gendlin
Die Personzentrierte Psychotherapie (ehemals Klientenzentriert) wurde von Carl R. Rogers begründet und auch als Gesprächspsychotherapie bekannt. Der Grundgedanke ist , dass jeder Mensch die Möglichkeit zur konstruktiven persönlichen Entwicklung und zur Selbstverwirklichung in sich trägt. In einem von Wertschätzung, emphatischen Verstehen und der Echtheit der PsychotherapeutInnen geprägten Klima werden dem Erleben und ihrer persönlichen Bedeutung sowie der therapeutischen Beziehung ein zentraler Stellenwert beigemessen.
Focusing wurde von Eugen Gendlin (Klientenzentrierter Psychotherapeut) begründet. Im Mittelpunkt steht das achtsame Wahrnehmen des körperlichen Erlebens. Focusing bedeutet, der Stimme des Körpers zu folgen.
Focusing ist eine körper-, erlebens- und beziehungsorientierte Therapie.
Im Zentrum stehen SIE …
Personzentrierte Psychotherapie kann hilfreich sein
- Wege aus Depression, Angst, Suchtverhalten, körperlich-seelische Beschwerden finden
- Verstehen und bewältigen von psychotischem Erleben
- Bewältigung von Beziehungsproblemen, Konflikten und belastenden Lebenskrisen
- Phasen von Stress und Überforderungssituationen
- Stärkung von Selbstakzeptanz und Selbstbewusstsein